Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Das Weingut Haberhauer unterliegt den Geheimhaltungsverpflichtungen des Datenschutzgesetzes. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Vertragspartner des Weingut Haberhauer sind über diese Datenschutzbestimmungen instruiert und entsprechend verpflichtet.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, E-Mail oder Telefon) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Vertragspartner-Mitgliedschaft
Die im Rahmen der Mitgliedschaft eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske unseres Datenstammblattes ersichtlich. Dazu gehören Firmenname, Ansprechperson, postalische Adresse, E-Mail, Telefon.

Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet. Bei Kontaktaufnahme mit unseren Vertragspartnern, z.B. per Anfrageformular, werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter oder Vertragspartner (zum Beispiel per E-Mail oder Anfrageformular) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Anfrageformular
Wenn Sie Vertragspartner von unserer Website eine Anfrage schicken, so werden diese Daten zwecks nachträglicher Bearbeitung und Rückfragen bei uns gespeichert. Die Kontaktierung erfolgt danach jeweils über den Mailserver von unserem Vertragspartner direkt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen.

Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.

YouTube
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Übrige Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.

Auskunft
Nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes hat jeder Nutzer des Internetangebots von uns, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über ihn gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Auskunft über gespeicherte Daten geben wir aufgrund schriftlicher Anfrage.

Weitere Hinweise
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Das Weingut Haberhauer behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Webseite abrufbar.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes:

Weingut Haberhauer

Norbert HABERHAUER

Weinberggasse 11, A-7071 Rust

Tel.: +43 676 935 22 89

Mail: weingut@nhaberhauer.at

Zustimmung zur Datenverwendung
Damit unser Service für Sie immer individueller wird, möchten wir aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen lernen. Dafür ist es notwendig, bestimmte Daten zu erfassen und intern zu analysieren. Bitte stimmen Sie deshalb der Datenverwendung zu.

Vielen Dank!

Ich stimme zu, dass das Weingut Haberhauer meine Daten für folgende Zwecke verwendet:

  • Individuelle Angebote z.B. via E-Mail, Postwurfsendungen, maßgeschneiderte Online-Werbung etc.
  • Verbessern der Portale (Homepage, Blog, soziale Medien)
  • Entwickeln von Produkten, abgestimmt auf meine Situation
  • Abwehr von Identitätsdiebstahl, also betrügerische Verwendung meiner Identität

Meine Daten dürfen nur im Tätigkeitsfeld des Weingut Haberhauer verwendet werden und aus dieser Zustimmungserklärung heraus nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich stimme der Datenverwendung nach DSG (Datenschutzgrundverordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr) zu und kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Um diese Daten geht es:

Stammdaten: Name, Firma, Erreichbarkeit z. B. Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Daten aus Beratungsgesprächen wie z. B. Interessen, Beruf, Pläne, Newsletter-Nutzung und sich daraus ergebende Interessen.

Bei Privatpersonen wie z.B. Angestellten zusätzlich: Geburtsdatum, Familienstand, Legitimationsdaten, Foto, Ausbildung, SV-Nummer

Bei Unternehmen zusätzlich: Daten aus dem Firmenbuch z. B. Branche, Größe, Rechtsform, Unternehmensbeziehungen, wirtschaftliche Unterlagen z. B. Bilanzen, Plan-, Gewinn- und Verlustrechnung.

Daten zu Websites, Apps: Art der Nutzung z. B. Häufigkeit, Zeitpunkt, Ort