Geschichte

Ein Haus mit Herz und Geschichte

Unser Haus hat eine Seele mit viel Vergangenheit und ganz viel Herz. Wo heute Gästezimmer, Buschenschank und Frühstücksraum untergebracht sind, war früher (und ist teils heute noch) ein Ort der Arbeit, Leben und Geschichten. Und genau das spürt man – in jedem Winkel.

Das Weingut

Das Stammhaus ist mittendrin im Geschehen und doch ganz ruhig gelegen. Hier wohnt unsere Familie, hier wird gearbeitet, gekocht, gelacht, eingelagert – und natürlich auch Wein gemacht. Im Haus selbst befinden sich die Waschküche, der Buschenschank und darunter der Weinkeller – das Herzstück des Betriebs, wo Tradition auf Geschmack trifft.

Der Hof

Im Innenhof unseres Hauses liegt das frühere Wirtschaftsgebäude – ein vielseitiger Ort, der über Jahrzehnte hinweg vieles beherbergt hat.

Früher fanden sich dort:
– der Flaschenwaschraum,
– die Garage für Traktor, Auto und Weinpresse,
– die WC-Anlagen für Buschenschank und Gäste,
– verschiedenste Lagerräume für Werkzeuge, Kübel, Drahtrollen, uvm.
– und das „Rote Zimmer“, das unser Opa liebevoll für Freunde und Bekannte als Gästezimmer zur Verfügung stellte.

Wir haben dort als Kinder mit unseren Freundinnen und Freunden gespielt – zwischen alten Kästen, Betten, einem Waschtisch mit Waschkrug und einem Lavoir – einer dieser schönen Waschschüsseln, wie sie früher oft in Schlafzimmern standen. Ein Ort voller kleiner Geheimnisse und großer Erinnerungen.

Heute wurde vieles neu gedacht und umgestaltet – mit Respekt vor dem Alten. So wurde der Flaschenwaschraum zur Sommerküche, in der heute Frühstück und Buschenschank-Schmankerln frisch zubereitet werden. Die ehemalige Garage ist unsere Speisekammer mit Kühlgeräten und Vorräten, Traktor und größere Gerätschaften haben im Nebenhaus ihr neues Zuhause gefunden.


Die Weinpresse, ein Stück Handwerksgeschichte, ist geblieben – zusammen mit Werkzeugen, Leitern, leeren Weinflaschen einem bunten Allerlei – untergebracht in der „letzten Garage“. Hier finden auch die Fahrräder unserer Gäste einen sicheren Platz – perfekt für alle, die Rust und den Neusiedler See mit dem Rad entdecken möchten.

Die Storchenterasse im Heute

Auf dem Dach des Wirtschaftsgebäudes befand sich früher ein einfaches Flachdach – nicht ganz dicht, aber mit einem Ausblick zum Verlieben: auf die Storchennester rundherum, bis hinunter zum Neusiedler See. An warmen Sommerabenden wurde dort Wein getrunken, gelacht und die Aussicht genossen. So entstand der Name: Storchenterrasse.

Heute befinden sich genau dort unsere Gästezimmer im ersten Stock – mit Balkonen, Weitblick und einem ganz besonderen Gefühl von Ruhe und Heimat.

Wo alles seinen Platz hat – und alle willkommen sind

Unser Haus ist mit uns gewachsen – nicht geplant, sondern ganz natürlich. Manches wurde neu, vieles blieb – aber alles hat seinen Platz gefunden. Und genau das spüren unsere Gäste: die Ehrlichkeit eines echten Familienbetriebs, die Wärme eines gelebten Hauses, und die Gastfreundschaft, die von Herzen kommt.

Norbert und Angelika früher
Norbert & Angelika heute